Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

EMCAPP Journal 2

107 tant it is here to observe, in counselling/psychological work with missionaries, how processes of experiencing and interacting operate, to see that guilt is repented of and confessed, forgiveness received and given, and God’s view transmitted – this leads to freedom and contributes to continued service in the mission field. Accompanying missionaries is a multi-level task of lis- tening, speaking, praying, going a further mile, as- king, seeking, … it is serving those who stand right on the front line. Through my counselling/ psychological work, I hear a lot and par- ticipate in church- planting, service in Islamic countries, medical provision in crisis areas, teaching of missionaries’ children etc. and all the associated challenges. Besides this work and leading the “Tumaini” spiritual counselling and therapy centre, I also simply experience a few things myself as a big-city missionary. For me, it is very important to build up a good network of friendships from different nations. It is enriching to talk about life, to devote time to others and to laugh together. In my Ke- nyan church, the “Nairobi Chapel”, there are also plenty of opportunities to get involved in serving others. In Octo- ber 2011, for example, we offered medical services free of charge in a neighbouring poor area of town, and around 800 people came. Through my home group I experience at first hand how seeking the young Kenyan generation is – those who have office jobs in Nairobi and are upwardly- striving middle-class. I am also impressed that we have sent out a German couple from the Kenyan church to do church-planting work in Berlin. The missionary train has changed direction, it now goes from east to west. I also find it a constant challenge, in the midst of all the demands of everyday life, to lead a balanced life in which God’s voice remains audible and is not submerged in the noise. But this is not any different for me than in Germa- ny, for life is richly filled everywhere. And, finally, 6 good reasons why it is important to have a counselling and therapy centre in the mission field: 1. It allows missionaries and workers abroad to remain at their station when they go through difficult times. Repatriation (returning home) is often a major uphe- aval, especially if an entire family is involved. The children often feel at home in the host country: for them a return to the land of their parents (passport land) means, besides the already existing psycholo- gical needs in the family, a huge additional burden and re-adjustment. vermittelt wird. Dies führt zu Freiheit und trägt zum wei- teren Dienen auf dem Missionsfeld bei. Das Begleiten der Missionare ist eine vielschichtige Auf- gabe im Zuhören, Reden, Beten, eine zweite Meile Mitge- hen, Fragen, Suchen, … es ist ein Dienst an denjenigen, die an der vordersten Front stehen. Durch meine seelsor- gerlich-psychologische Arbeit höre ich vieles und habe Anteil an Gemeindegründungsdiens- ten, Arbeit in moslemischen Ländern, medizinischer Ver- sorgung in Krisengebieten, am Unterrichten von Missionars- kindern etc. und an all den da- mit verbundenen Herausforde- rungen. Neben diesem Dienst und der Leitung des Seelsorge- und Therapiezentrums „Tumaini“, erlebe ich einfach selber als Großstadtmissionarin so eini- ges. Sehr wichtig ist für mich der Aufbau eines guten Netz- werkes von Freundschaften aus verschiedenen Nationen. Es ist ein Reichtum, sich über das Leben zu unterhalten, ein Geschenk, sich dem Anderen zu widmen und ge- meinsam zu lachen. In meiner kenianischen Gemeinde, „Nairobi Chapel“ gibt es auch genug Möglichkeiten sich einzusetzen im Dienst am Anderen. So haben wir im Ok- tober 2011 einen Tag lang im benachbarten Armenvier- tel kostenlose medizinische Versorgung angeboten und es kamen ca. 800 Menschen. Durch meinen Hauskreis erlebe ich mit, wie suchend die junge kenianische Gene- ration ist; vor allem diejenigen, die Bürojobs in Nairobi haben und zur aufstrebenden Mittelklasse gehören. Be- eindruckt bin ich auch, dass wir ein deutsches Ehepaar von der kenianischen Gemeinde ausgesandt haben, um Gemeindegründungsarbeit in Berlin zu machen. Der Missionszug hat die Richtung verändert, es geht nun von Ost nach West. Ich finde es auch immer wieder herausfordernd, in all den Anforderungen des Alltags ein ausgewogenes Leben zu führen, in dem Gottes Stimme hörbar bleibt und nicht im Lärm untergeht. Da geht es mir nicht anders als in Deutschland, denn das Leben ist überall reich gefüllt. Und zum Schluss noch 6 gute Gründe, warum es wichtig ist ein Seelsorge und Therapiezentrum auf dem Missi- onsfeld zu haben: 1. Es erlaubt Missionaren und Auslandsarbeitenden an ihrem Einsatzort zu bleiben, wenn sie durch harte Zeiten gehen. Eine Repatriierung (Rückkehr in die Heimat) ist oft sehr aufwendig, gerade wenn eine ganze Familie betroffen ist. Die Kinder sind oft im Gastland zuhause, für sie bedeutet eine Rückkehr in das Heimatland der Eltern (Passport Land), neben der bereits bestehenden seelischen Not in der Fami- lie, eine gewaltige zusätzliche Belastung und Umstel- lung. Medical Camp 2011 Christian Psychology alive

Pages